Proxim Harmony 802.11a Network Adapter 802.11a Instrukcja Użytkownika Strona 7

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 9
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 6
802.11g cards:
Supported Cards Notes
D-Link AirPlus Xtreme G
DWL-G650 Adapter
Rev. B1 is supported,
Rev. A1 is not supported.
Rev. C1 is reported to work.
Rev. B2 is reported to work
in Windows XP.
Rev. B5 is not supported.
New Atheros driver
v3.0.1.12
Wie man unschwer erkennen kann, wird also eine Vielzahl von Karten unterstützt. Um den
passenden Treiber nun zu installieren, wählt man ihn aus der Liste aus (auch zu finden unter
http://www.wildpackets.com/support/product_support/airopeek/hardware) und lädt ihn in ein
beliebiges Verzeichnis herunter. Anschließend öffnet man den Gerätemanager (Start ->
Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Karteikarte “Hardware” -> Gerätemanager) und
wählt dort die gewünschte Wlan-Karte aus. Diese klickt man mit einem Rechtsklick an und wählt
anschließend den Punkt “Eigenschaften”. Nun öffnet man die Karte “Treiber” und klickt auf
“Treiber aktualisieren”. Nun zunächst “Weiter” anklicken und dann den Punkt “Alle bekannten
Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen und den entsprechenden Treiber selbst auswählen”
anwählen. Nach einem weiteren Klick auf “Weiter” wählt man die Schaltfläche “Datenträger” an
und gibt hier das Verzeichnis, in das man den Treiber entpackt hat, an. Nun installiert man diesen
Treiber für die Wlan-Karte, auch wenn Windows möglicherweise Warnmeldungen ausgibt.
Um Airsnort benutzen zu können, benötigen wir selbstverständlich noch das eigentliche Programm.
Dies kann hier http://www.mirrors.wiretapped.net/security/packet-capture/airsnort/airsnort-
0.2.6.tar.gz herunterladen. Nach dem Download wird das Paket entpackt und ein neuer Ordner mit
dem Namen Airsnort erstellt (NICHT in dem soeben entstandenen Airsnort-Ordner!). Hier wird das
Programm später seinen Platz haben.
3) Airopeek
Jetzt testen wir zunächst, ob der Monitor-Mode funktioniert. Tut er dies nicht, wird auch Airsnort
nicht funktionieren. Eine gute Möglichkeit, dies zu testen, ist, sich die Demoversion von Airopeek
herunterzuladen. Diese bekommt man hier: http://www.wildpackets.com/products/demos/apwnx.
Nachdem man diese heruntergeladen hat, installiert man Airopeek NX und startet das Programm.
Hat man nun die Möglichkeit, in den Monitor-Mode zu wechseln, funktioniert alles und man kann
das Programm wieder beenden. Funktioniert es nicht, wurde möglicherweise der Treiber nicht
richtig installiert oder die Karte wird nicht unterstützt (Tip: Im Ordner /driver des Airopeek-
Verzeichnisses befinden sich ebenfalls die nötigen Treiber für die Wlan-Karten!).
Ich gehe nun jedoch davon aus, dass das Versetzten der Karte in den Monitor-Mode funktioniert.
Nun beenden wir Airopeek wieder und fahren mit der Installation der Runtimes fort:
Przeglądanie stron 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag